Wenn Sie Ende Mai im Aveyron sein sollten, dürfen Sie das mehrtägige Fest zum Almauftrieb nicht verpassen. Im Weiler Aubrac, 80 km von Les Genêts entfernt, können Sie bei diesem Fest mehr über die typische Rinderrasse der Region erfahren.
Der Almauftrieb ist wie der Almabtrieb natürlich auch eine Gelegenheit, um in Begleitung der Rinderherden eine schöne Wanderung zu machen. Der kürzeste Almauftrieb bis zu einer Höhe von 1300 m auf dem Plateau im Aubrac ist 15 km lang.
Die Aubrac-Kuh, die typische Rinderrasse des gleichnamigen Hochplateaus, ist mit ihren wie geschminkt wirkenden Augen, ihrem matten Fell, dem schwarzen, weiß umrandeten Maul und den wie eine Lyra geschwungenen Hörnern eine besonders hübsche Kuh. Das robuste Tier hat sich an das raue Klima der Hochebenen angepasst, wo der Wind stark sein kann und die Temperaturen rasch schwanken. In Laguiole stellt eine Stierstatue seit 1947 stolz die Aubrac-Rasse dar. Doch diese Kuh gibt es auf dem Plateau schon seit dem 18. Jahrhundert!
Aubrac, ein vulkanisches Plateau mit herrlichen Landschaften, das zum Zentralmassiv gehört, liegt weniger als eine Autostunde nördlich des 4-Sterne-Campingclubs Les Genêts. Der schnellste Weg dorthin ist, Laissac von Salles-Curan über Prades-Salars und Ségur zu erreichen. Dann nehmen Sie die D28. Sie durchqueren Palmas und Gabriac, bevor Sie Espalion erreichen, vor den Toren von Aubrac. Espalion enthält viele gut erhaltene Denkmäler: Kirche Saint-Michel de Calmont d'Olt, Kirche Saint-Jean-Baptiste, Perserkapelle, Chapelle des Pénitents, Ursulinenkloster.... Der Besuch von Saint-Côme-d'Olt, einem der schönsten Dörfer Frankreichs, ist unbedingt in das Programm Ihres Tages in Aubrac aufzunehmen.